Achtung Hitze!

Derzeit erreichen die Temperaturen wieder Spitzenwerte. Doch nicht nur wir kämpfen mit der Hitze, sondern auch unsere Vierbeiner. Deshalb möchten wir – alle Jahre wieder – auf die Gefahren für unsere Tiere hinweisen:

– Überanstrengen Sie den Hund nicht. Fahrradfahren oder Ballspielen in der Sonne sind auch für Hunde eine enorme körperliche Belastung. Auf diese Aktivitäten sollte deshalb bei heißen Temperaturen gänzlich verzichtet werden.
– Meiden Sie direkte Sonne. Schaffen Sie für Ihre Vierbeiner schattige Plätze an denen sie sich ausruhen und abkühlen können
– Da Hunde nur sehr wenige Schweißdrüsen besitzen und Ihre Temperatur über das Hecheln regulieren, empfehlen wir, Gassirunden in der Mittagshitze zu vermeiden und die ausgiebigen Spaziergänge auf die frühen Morgenstunden oder den Abend zu verlegen.
– Meiden Sie Asphalt. Geteerte Flächen können sich in der Sonne innerhalb von Minuten auf bis zu 60°C erhitzen und selbst im Schatten hohe Temperaturen erreichen. Diese sind auch für Hundepfoten gefährlich und können in kurzer Zeit zu Brandblasen oder gar schweren Verbrennungen führen. Wir raten deshalb, die Spaziergänge in der Sommerzeit auf Wald oder Wiesen zu verlegen und Laufen auf dem Asphalt gänzlich zu vermeiden.
– Obwohl es bereits jeder wissen sollte kann es nie oft genug gesagt werden: Lassen Sie Ihren Vierbeiner niemals im Auto. Auch nicht für kurze Zeit. Selbst wenn das Fahrzeug im Schatten steht und die Fenster etwas geöffnet sind, wird das Auto innerhalb von Minuten zur Todesfalle. Deshalb möchten auch wir appellieren: Lassen Sie Tiere und Menschen niemals im Auto zurück!