Notfall
Im Notfall sind wir, nach telefonischer Vereinbarung, rund um die Uhr für Sie und Ihr Tier da. Bitte nehmen Sie diesen Dienst nur in Anspruch, wenn es sich effektiv um einen Notfall handelt.
Auch im Notfall müssen Sie unbedingt in der Tierklinik Schwarzmann Rankweil anrufen, bevor Sie sich auf den Weg machen. Nur dann können wir uns entsprechend auf Ihr erkranktes Tier vorbereiten!
- Bewahren Sie Ruhe.
- Rufen Sie, bevor Sie zu uns losfahren unbedingt in unserer Klinik an.
- Verabreichen Sie bitte keine (humanmedizinischen) Medikamente ohne Rücksprache mit einem Tierarzt.
- Hat Ihr Tier große Schmerzen, ist es evtl. nötig, sich selbst zu schützen, z.B. Handschuhe anziehen, Maulkorb bei Hunden.
Erste Selbsthilfe bei Notfällen
Atemwege befreien
- rechte Seitenlage
- Maul öffnen (Lefzen zwischen Kiefer pressen)
- Zunge vorziehen
- Maulhöhle reinigen (Blut, Erbrochenes, Schleim)
Beatmung
- rechte Seitenlage
- Kopf und Hals strecken
- Maul zuhalten (Vorsicht Zunge)
- Tuch über die Nase
- Einblasen von Luft in die Nase bis sich Brustkorb hebt
- ca 20 Atemzüge pro Minute
Herzmassage
- kleiner Hund: rechte Seitenlage (bis 7 kg)
- großer Hund: Rückenlage
Brustkompressionen (20 -35 % der Brustkorbtiefe komprimieren)
- kleiner Hund: 100 – 120 pro Minute
- großer Hund: 60 – 80 pro Minute
Koordination:
15 Kompressen und 2 Ventilationen
Wundversorgung
- kleine Wunden mit schwacher Blutung mit Verband versehen
- pulsierende Wunden oberhalb der Blutung gut abbinden
- Druckverband anlegen
- Knochenbrüche nicht selbst einrichten
- sichtbare Eingeweide mit sauberem Tuch abdecken
- steckende Fremdkörper nicht entfernen
- bei Angelhaken Schnur aus dem Maul nicht abschneiden, an Halsband binden
Unterkühlung
- in trockene Decken hüllen
- erst den Körper, dann die Extremitäten langsam erwärmen
Hitzschlag, Sonnenstich, Krämpfe
- an kühlen Platz bringen
- Kopf und Nacken mit kühlem Wasser befeuchten
- Wasser trinken lassen (falls bei Bewusstsein)
Unfälle
Die häufigsten Unfälle sind Autounfälle oder Stürze. Katzen können, wenn sie in einem Kippfenster eingeklemmt waren, Lähmungen der Hinterbeine zeigen.
Symptome
Beobachten Sie Ihr Tier genau. Dafür ist es bei freilaufenden Katzen wichtig, Ihre Katze mindestens 24 Stunden drinnen zu behalten. Falls Sie keine Symptome/Veränderung erkennen, ist es wahrscheinlich nicht nötig, ihr Tier außerhalb der Öffnungszeiten im Notdienst vorzustellen. Falls Sie aber feststellen, dass Ihrem Tier etwas fehlt oder wenn Sie unsicher sind, können Sie selbstverständlich kontaktieren.
Atemnot
Normale Atemferquenz (je nach Größe):
- Hund 10-30/min
- Katze 16-40/min
Es gibt viele Ursachen für Atemnot. Da Atemnot lebensbedrohlich sein kann, sollten Sie bei Atemnot rasch Ihren Tierarzt oder die Tierklinik Schwarzmann Rankweil kontaktieren!