FAQ´s

Damit wir einen passenden Termin für Sie planen können ist es wichtig, dass Ihr Haustierarzt uns vor der Terminvereinbarung die Überweisung bzw. die bisherigen Befunde zukommen lässt. Sobald wir alle Unterlagen erhalten haben können wir einen Termin vereinbaren.

Leider ist es sehr schwierig Ihnen im Vorfeld die genauen Behandlungs- bzw. Operationskosten mitzuteilen. Einen Kostenvoranschlag für anfallende Abklärungen / Operationen können wir Ihnen meist erst durchgeben, wenn Ihr Tier bei uns klinisch untersucht wurde. Für Standardbehandlungen und Operationen wie beispielsweise Impfungen und Kastrationen, können wir Ihnen die ungefähren Kosten auf Anfrage gerne mitteilen.

Die Rechnung ist immer direkt im Anschluss an die Behandlung zu begleichen. Sie können bei uns in Bar sowie mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlen.

Falls Sie eine Tierversicherung haben, geben Sie uns dies bitte immer vor der Behandlung bekannt. Bitte achten Sie darauf, dass eventuelle Änderungen Ihrer Daten VOR dem Bezahlen angegeben werden müssen, damit eine korrekte Rechnung erstellt werden kann.

Wir achten darauf, dass Ihr Tier möglichst immer vom selben Tierarzt unserer Klinik behandelt wird. Aufgrund von Urlauben, Fortbildungen oder Stationsdiensten kann es jedoch auch vorkommen, dass Ihr Tierarzt nicht in der Ordination ist und wir Ihnen einen Termin bei einem unserer anderen Tierärzte anbieten. Zudem ist es uns wichtig, dass Ihr Tier je nach Krankheitsbild unseren Fachspezialisten zugeordnet wird. Beispielsweise erhalten humpelnde Hunde einen Termin bei unseren Orthopäden. Somit ist Ihr Tier immer in den besten Händen.

Sie können uns bei der Terminvereinbarung auch gerne Ihren Wunschtierarzt nennen.

Alle Informationen zur stationären Aufnahme finden Sie hier.

Wir möchten Ihnen und Ihrem Tier den Abschied so einfühlsam und würdevoll wie möglich gestalten. Sie können gerne einen Termin vereinbaren oder nach kurzer telefonischer Anmeldung auch jederzeit in die Klinik zu uns kommen. Um eine ruhige und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, steht ein Raum abseits der Behandlungen zur Verfügung in dem Sie sich die Zeit nehmen können die Sie benötigen. Gerne können Sie auch draußen warten und unseren Hintereingang nutzen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren geliebten Vierbeiner bei uns in der Klinik zu lassen, für eine Beerdigung in Ihrem Garten (je nach Bestimmung der Gemeinde) mitzunehmen oder über uns kremieren zu lassen.

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit dem Tierkrematorium Seon zusammen und können dieses durchwegs empfehlen. Hier haben Sie die Möglichkeiten aus verschiedenen Urnen und Schmuckstücken auszuwählen. Alle Infos zum Krematorium und zum Ablauf und den Kosten finden Sie unter www.tierkematorium.ch

Den Ablauf im Detail besprechen wir mit Ihnen bei der Terminvereinbarung.

  1. Katzen: Wichtig ist vor allem, dass der Patient für die Narkose nüchtern sein muss. Der Patient sollte ca. 8 Stunden ohne Futter sein. Wasser darf immer zur Verfügung stehen. Freigängerkatzen sollten die Nacht vor dem Termin nicht nach draußen gelassen werden, damit sie in der Nacht keine Nahrung aufnehmen können.
  2. Hunde: Kleine Hunde sollten ca. 10 Stunden nüchtern sein, große Hunde mindestens 12 Stunden. Wasser darf aber jederzeit zur Verfügung stehen. Bitte die Hunde vor der Narkose noch eine kleine Runde Gassi führen, damit sie sich lösen können.
  3. Kleinsäuger: Bitte beachten Sie, dass Kleinsäuger niemals nüchtern sein dürfen und auch bei anstehenden Operationen immer Futter und Wasser zur Verfügung haben müssen.

Wir besprechen bei der Abholung mit Ihnen alle Details zur Nachsorge und vereinbaren hier auch direkt eventuell nötige Kontrolltermine.

Bitte geben Sie uns Ihren Haustierarzt bzw. Ihren überweisenden Tierarzt bei der Anmeldung bekannt. So können wir – nach Abschluss der Behandlung – eine Rücküberweisung samt aller Befunde an Ihren Haustierarzt senden.