< Alle Themen
Drucken

Wie bringe ich meine Katze dazu, dass Sie mehr Flüssigkeit aufnimmt?

Bei einigen Erkrankungen ist es wichtig, dass ein Tier möglichst viel Flüssigkeit zu sich nimmt. Dies trifft v.a. auf Nierenerkrankungen zu, aber auch bei Problemen mit Harnsteinen oder Blasenentzüngungen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Lebererkrankungen etc.

Einige Tipps, wie Sie Ihre Katze dazu anregen können, mehr Flüssigkeit aufzunehmen:

 

  • Feuchtfutter
    Wenn Ihre Katze Nassfutter mag, ist das die einfachste Methode, da Nassfutter zu etwa 60% aus Wasser besteht (Trockenfutter hingegen nur 8%). Sie können auch noch zusätzlich Wasser zum Futter geben und unterrühren.
  • Der beste Ort für den Wassernapf
    In der Natur trinken Katzen nie an dem Ort, an dem Sie fressen (d.h. ihre Beute erlegt haben). Stellen Sie das Trinkwasser also NICHT neben den Futternapf. Am besten bieten Sie Wasser an mehreren Stellen an. Zum Beispiel auf dem Fenstersims, auf dem Ihre Katze gerne sitzt.
  • Welcher Wassernapf ist der Beste?
    Am liebsten trinken Katzen von Gewässern, die eine große Oberfläche haben, sodass ihre Schnurrbarthaare beim Trinken Platz haben. Bieten Sie Ihrer Katze daher Wassergefäße mit einer großen Oberfläche und niedrigen Rändern an.
  • Der Geschmackssinn der Katze ist besser ausgeprägt als der unsere. Sie schmeckt, dass Wasser in Plastikgefäßen nach einer Weile den Plastikgeschmack annimmt. Verwenden Sie daher lieber Glas- oder Keramikgefäße.
  • Trinkwasser aromatisieren.
    Ihre Katze liebt Thunfisch? Füllen Sie den Inhalt einer Thunfischdose in eigenem Saft (nach Möglichkeit ohne Salz) in Eiswürfelbehälter ab und frieren Sie ihn ein. Dann geben Sie täglich einen dieser Thunfischeiswürfel ins Trinkwasser Ihrer Katze. Dasselbe klappt natürlich auch mit Hühner- oder Rinderbrühe (ohne Salz!). Wenn gesundheitlich nichts dagegenspricht, können auch ein paar Tropfen Milch oder Sahne ins Trinkwasser helfen. (Nicht bei Harnsteinen!)
  • Zimmerbrunnen.
    Ein Zimmerbrunnen bietet der Katze jederzeit fließendes Wasser und ist v.a. für Katzen, die gern vom Wasserhahn trinken, geeignet. Katzengerechte Zimmerbrunnen finden Sie im Internet oder im Fachhandel. Achten Sie darauf, dass das Wasser immer frisch ist! Wenn Ihre Wohnung groß genug ist, ist ein größerer Zimmerbrunnen mit Wasserlinsen eine gute Idee. Der ist gut für das Raumklima, und das plätschernde Wasser hat eine beruhigende Wirkung auf die meisten Menschen.
  • Freigänger
    Katzen mit Freigang trinken am liebsten draußen und es ist schwer zu wissen, wieviel und ob sie trinken. Bieten Sie Ihrer Katze trotzdem in der Nähe eine Trinkmöglichkeit an.